Zur Ankündigung des neuen Infoportals der AfD-Landtagsfraktion erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender:
"Das vorliegende Statement wirft schwerwiegende Fragen hinsichtlich der Objektivität und Motive der AfD-Landtagsfraktion Niedersachsen auf. Als Landesvorsitzender des VNL sehe ich es als meine Pflicht an, auf die problematischen Implikationen dieses Vorstoßes hinzuweisen.
Nach der gestrigen Debatte im Niedersächsischen Landtag zur möglichen Vereinheitlichung der Kerncurricula und der daraus sich ergebenden Folgen erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender:
"Das heutige Statement von Kultusministerin Julia Willie Hamburg mit der eindeutigen Aussage, dass die „Vielfältigkeit des Schulangebotes […] selbstverständlich weiterhin Bestand [hat], war überfällig.
Zur am Montag publizierten Studie des ifo-Instituts München „Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer“ erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender: „Die am Dienstag publizierte Studie des ifo-Instituts München „Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer“ hat festgestellt, dass die Bildungschancen in Deutschland ungleich verteilt seien. Maßstab dabei ist allein die Möglichkeit, ein Gymnasium besuchen zu können.
Schülerinnen und Schüler sollen nach Ankündigung von Kultusministerin Julia Willie Hamburg künftig mit der Einschulung eine digitale Identifikationsnummer bekommen. Damit soll verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche ohne Abschluss die Schule abbrechen. Hierzu erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender:
„Die Einführung einer digitalen Identifikationsnummer
Zu den diesjährigen Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL:
„Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers 2024 sind besorgniserregend. Probleme wie der eklatante Lehrkräftemangel, die vielen verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler, viel zu heterogene Klassen, eine